BODENSCHUTZ. MIT DIR.
Boden ist Leben. Boden ist Zukunft.
Unterschreib für die Zukunft!
Bodenschutz geht nur mit Dir. Um unsere Lebensgrundlage in Kärnten zu sichern, brauchen wir deine Unterschrift.
Zahlen, Daten & Fakten
Fußballfelder verbrauchen wir in Kärnten jedes Jahr an Boden.
Wenn wir so weiter machen, haben wir in 150 Jahren keine Äcker mehr.
Hektar Boden verlieren wir in Kärnten jedes Jahr.
Deswegen unterschreiben:
Wir müssen das Bodenverschwenden in Kärnten beenden!
Für unsere Kinder. Für uns. Für unser aller Zukunft!
Mit dem Bodenschutzvolksbegehren fordern wir das Land Kärnten auf, folgende Punkte gesetzlich zu verankern:
1. Die fruchtbaren Ackerböden Kärntens schützen und Flächenfraß stoppen.
2. Chaletdörfer und Zweitwohnsitz-Burgen per Gesetz verbieten.
3. Bodenschutzstrategie gesetzlich verankern. Für unsere Lebensgrundlage Boden einen Zielwert des täglichen Bodenverbrauchs in Kärnten festschreiben.

Zubetonieren stoppen! Bodenverschwenden beenden.
Durch den seit Jahrzehnten andauernden und sorglosen Umgang mit seinen Böden verliert Kärnten die Lebensgrundlage Boden in bedenklichem Ausmaß. Bauen wir in diesem Ausmaß weiter, ist der letzte Acker Kärntens in rund 150 Jahren verschwunden. Bis heute musste fast ein Viertel der Böden des besiedelbaren Kärntens Bauvorhaben aller Art weichen. Davon sind nahezu 40 % versiegelt.

Eine Bodenschutzstrategie verankern.
Es ist höchst an der Zeit, die Raumordnung eine Ebene höher zu legen und alle Bodenfunktionen in die Raumplanung einzubeziehen und von Expert*innen betreuen zu lassen. Aufgrund der Konkurrenzsituation der Gemeinden und einer fehlenden gesetzlich verankerten Bodenschutzstrategie, die auf alle Ansprüche an den Boden abzielt, werden Bürgermeister*innen und Gemeinderät*innen immer ihre Einzelinteressen verfolgen. Das große…

Die fruchtbaren Ackerböden schützen.
Unsere Ackerböden schützen, heißt unsere Versorgungsgrundlage und unsere Zukunft schützen. Der Krieg in der Ukraine gefährdet die Versorgungssicherheit und zwingt uns zum Umdenken. Boden ist ein hohes Gut, keine Ressource, die unbegrenzt zur Verfügung steht. Unsere Äcker zu schützen heißt, an unser Brot für morgen zu denken. Wir müssen unsere wertvollen landwirtschaftlichen Böden für uns…

Chaletdörfer per Gesetz verbieten.
Am Klippitzthörl sollen Chaletdörfer entstehen. Schaut man über den Kärntner Zentralraum Richtung Westen, wird die Lage leider nicht besser: In Millstatt beispielsweise wurde ein ganzer Wald gerodet. Die Trassierungen erfolgten ohne naturschutzrechtliche Genehmigung, weil das Gelände für ‚im geschlossenen Siedlungsgebiet‘ liegend befunden wurde. Die Aufforstung wurde bis heute nicht vorgeschrieben. So schafft man einfach und…